(ging auch so per Mail ans Kontaktformular vom FCB)
Lieber FC Bayern,
Seit ich selber aufs Klo gehen kann, bin ich FC-Bayern-Fan. Seitdem sind weit über 30 Jahre vergangen, in denen ich mit so mancher Personalentscheidung gehadert habe, nicht wenige davon die Stelle des Cheftrainers betreffend. Und selten war ich ein Freund von Trainerwechseln inmitten der Saison, ausgenommen 1996 bei Rehagel und bei der Absetzung von Jürgen Klinsmann – aber jetzt reichts mir mit dem Käse. Van Gaal hat meinen Lieblingsverein als Experimentierkasten für seine Fußballphilosophie missbraucht und dabei nicht nur alle Chancen auf Meisterschaft, Championsleague und Pokal vergurkt, sondern nebenbei auch noch der gesamten Liga (und vielleicht der gesamtem Fußballwelt) beigebracht wie man uns schlagen, um nicht zu sagen verarschen kann. Er hat seine eigene Nachwuchsarbeit (gegen die ja im Erfolgsfall nichts einzuwenden ist) über dringende Transferbedürfnisse gestellt, er hat die Nöte der Defensive ignoriert, weil sie ihn langweilt. Die Art und Weise wie mit arrivierten und immer noch auf der Höhe ihrer Kunst agierenden Spielern wie Lucio, Butt und Van Bommel umgegangen wird, fällt da schon gar nicht mehr ins Gewicht. Und da brauchen Sie mir jetzt auch nicht mit der tollen letzten Saison kommen. Da war Van Gaal genau der Richtige, jetzt ist er genau der Falsche. Im Erkennen dieser Verhältnisumkehrung liegt der Anfang zur überfälligen Flurbereinigung. Setzen Sie von mir aus ihren Greenkeeper auf die Bank, es kann der Mannschaft nur besser tun als diese allumfassende moralische Zerrüttung, die in diesen Tagen Louis Van Gaal darstellt.
Mit den besten Grüßen,
Berni Mayer aus Berlin
(ursprünglich Grafentraubach, Niederbayern)
Jetzt bin ich aber gespannt was der Uli zurückschreibt. Hast Du da auch Deine Mitgliedsnummer angegeben? (Oder bist Du gar keins?)
Nee, bin ich nicht. Das rentiert sich dann, wenn man oft ins Stadion geht. Und ich mag doch keine Vereine.
Oiso, na.
Ich geb dir sonst immer Recht, wenn’s um Bayern geht, aber dieses mal lässt du dich von der Hysterie anstecken.
Weil: Dass eine Saison bei großer Umstrukturierung mal schief geht, kommt vor. Klinsmann hatte man das sogar noch zugestanden, bevor man ihn rausgeworfen hat.
Und jetzt ist da ein Trainer, der hält durch. Der knickt nicht vorm Vorstand ein, hat ein Konzept, eine langfristige Vision. Und einmal, ein EINZIGES Mal, will ich sehen, dass etwas durchgezogen wird.
Ich mag keinen Hitzfeld-Fußball mehr und wenn eh alles nur über den Uli geht, brauchen wir gar keinen Trainer.
Hat Louis Fehler gemacht? Ja klar, einige. Aber wenn ich an unsere Transferpolitik die Jahre davor denke… Und die hatte schließlich das Dreigestirn zu verantworten.
Nein, die sollen den mal arbeiten lassen. Der weiß nämlich mindestens genauso viel über Fußball wie der Uli. Und das ist auch der einzige Grund, warum der so gegen ihn stänkert. Wäre der ein Schmeichler, der brav umsetzt was der Vorstand sagt, würden die auch beim jetzigen Tabellenstand voll hinter ihm stehen.
Der aktuelle Kader ist jung genug um sich zu ärgern und neuen Ehrgeiz zu entwickeln.
P.S.: Ich kann das Wort Lucio nicht mehr hören. Glorifizierung im Nachhinein ist unter dem Niveau des FC Bayern.
Isabella,
Deine Loyalität in allen Ehren, aber was soll denn da bitte durchgezogen werden? Die marode Abwehr (die’s übrigens schon vor LVG gab)? Das unflexible Querpassspiel und die alternativlose Konzentration auf Ballbesitz sind überholungsbedürftige Modelle. Ich war im Stadion gegen Dortmund und wie die sich staffeln und in Formation übers ganze Feld bewegen und trotzdem ein attraktives Offensivspiel zeigen, da kannst du mir nicht erzählen, dass wir den attraktiveren Fußball spielen. Was Uli Hoeneß von LVG hält, ist mir völlig egal. Ein Trainer muss seine Spieler motivieren können, das ist wichtiger als jegliche Strategiekompetenz in so einer Situation. Und LVG ist im Moment ein gefallenes Denkmal, von dem keine gute Aura ausgeht. Ich sehe genau eine Hoffnung: das erfolgreiche Abschneiden in der Championsleague. Damit kann sich der Verein samt Trainer jetzt rehabilitieren. Denn Fehler hat der Vorstand gemacht, der Sportdirektor, die Spieler und der Trainer. Dass letzterer seinen Kopf hinalten muss, liegt in der Natur des Geschäfts. Es geht jetzt nur noch um die Katharsis!
Ich muss dir jetzt mal für deine treffenden Fußballbeiträge danken und hier und heute sowohl in Bezug auf Beitrag als auch Kommentar absolut (naja, bis auf den Lucio-Teil) Recht geben.
Van Gaal mag ein guter Trainer sein, keine Frage. Aber ein nachhaltiges und zukunftsfähiges „Konzept, eine langfristige Vision“, wie von Isabella angesprochen, die kann ich ums Verrecken nicht erkennen. Klar, da ist das „Ball in den eigenen Reihen halten“, aber was bringt das, wenn die Offensive zu unflexibel ist und nichts zustande bekommt, sobald die beiden Messiase (sic!) durch Verletzung oder Gegenspieler aus dem Spiel genommen werden. Und da ist die „Verjüngung des Teams“, aufgrund derer nach jedem Ballverlust im Mittelfeld die Abwehr in ihre Einzelteile zerfällt. Man kann gerne auf die Jugend setzen, aber bitte nur, wenn das nötige Talent vorhanden ist.
Der größte Fehler, den sich LvG mMn ankreiden lassen muss und der aktuell stärker denn je hervortritt ist seine (vermeintliche) menschliche Distanz zu den Spielern (und nicht nur zu Ribery, der unter Van Gaal ein Schatten seiner Selbst ist). Die scheinen schon die gesamte Saison total neben sich zu stehen. Wie oft kam es vor, das nach einem Gegentor – oder sogar nur nach einem verschossenen Strafst0ß – das gesamte Spiel der Bayern stagniert. Hier muss doch ein Trainer fähig sein, das Team moralisch aufzurichten. Van Gaal scheint die Spieler aber durch seine – teils sogar öffentliche – Kritik mehr und mehr zu verunsichern. Wenn ein Spieler im Kopf nicht funktioniert, funktioniert er auf dem Platz noch viel weniger.
Fabian u. Bella: Is halt leider so, dass ohne eine „praktische Psychalogie“ (Gerhard Polt) heute nix mehr läuft auf dem Platz.
Zu Lucio: Ich glorifizier den nicht. Ich fand ihn gut als er spielte und finde es heute noch schlecht, dass er nicht mehr spielt.
Also, dem bisher gesagten zu den gemachten Fehlern stimme ich voll zu. Nur die Schlussfolgerung ist für mich nicht die richtige. Ist ein häufiger Trainerwechsel ein Erfolgsgarant? Ich glaube, nein, und die jetzt gewählte Lösung, LvG bis Saisonende zu halten, also mit Ankündigung, halte ich für die schlechteste Lösung, vor allem bei all den Diven auf den Platz.
Robbens Winke-Winke wirkt wie bei einem Sowosamma-Neger und nervt. Er kämpft und rackert, sollte sich aber sonst etwas mehr zurücknehmen. Und Ribery wirkt mit leichtem Schmerbauch bei weitem nicht fit, gegen Inter war er nach 70 Minuten platt. Will er zuviel oder trainiert er zuwenig?
Genau hier sehe ich den Ansatz von LvG richtig, das Team in den Vordergrund zu stellen – Gomez hat es offensichtlich kapiert.
Wenn LvG seine Flügelzange mit neuem Überraschungseffekt strukturiert und der Abwehr mental mehr Rückendeckung gibt, was er drauf hat und jetzt hoffentlich auch kapiert hat, dann kann es ja noch gut gehen. Natürlich muss sich auch zeigen, ob die Mannschaft ihn jetzt noch bei dem angekündigten Abschied akzeptiert.
Und ein anderer sollte auch noch mitmachen – Herr Hoeneß, Sie sitzen nicht mehr in der ersten Reihe.
Blogspargel: Gomez offenbart sich mir ohnehin immer mehr als kritischer Zeitgenosse mit der korrekten Einstellung.
I own a 1967 chevelle SS 427, ppl drool all over it when I have it out and the resto is only 3/4's of the way done. Old cars have a style that will never be repeated since the government got its hands on it………….;-(