Ich durfte auch den dritten Teil von Thomas Mullens Darktown-Trilogie übersetzen. Dieses Mal im Mittelpunkt: die schwarze Presse und Bürgerrechtsbewegung in den 1950ern mit ein bisschen McCarthyism.

Autor
Ich durfte auch den dritten Teil von Thomas Mullens Darktown-Trilogie übersetzen. Dieses Mal im Mittelpunkt: die schwarze Presse und Bürgerrechtsbewegung in den 1950ern mit ein bisschen McCarthyism.
Für FYEO habe ich zusammen mit Laura Ewert und Wake Word Studios eine 10-teilige Audio-Serie über Sekten und neureligiöse Bewegungen in Deutschland produziert. Sie basiert in erster Linie auf Gesprächen mit Aussteiger*innen.
Gelegentliche Musik von Meinereiner gibt’s bei Interesse hier.
Zum Beispiel:
MANDELS BÜRO / BLACK MANDEL / DER GROSSE MANDEL
„Eine Krimireihe, die oft an eine Geschichte von Kir Royal-Regisseur Helmut Dietl erinnert.“ (1LIVE)
Ich habe auch den zweiten Teil von Thomas Mullens großem, ungeschönten Noir über Atlantas erste afroamerikanische Polizeieinheit übersetzen dürfen. „Weißes Feuer“ erscheint am 8.11.19 bei DuMont. Boggs, Smith, Rake und McInnis sind wieder dabei, doch heldenhaft ist da nichts. Hier sind ein paar Presse-Zitate zum ersten Teil:
»Thomas Mullen führt den Leser ins Herz der Südstaatenfinsternis, dorthin, wo Unmenschliches und allzu Unmenschliches einen fruchtbaren Nährboden finden.«
Kai Spanke, FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG
»[Mullen] zeigt eindrücklich, dass die Vergangenheit nicht wirklich vergangen ist, sondern nur verwandelt.«
Marcus Müntefering, SPIEGEL ONLINE
»Ein faszinierendender historischer Roman über eine Bruchepoche der US-Geschichte. Wenn man es filmmäßig sagen will: näher bei Scorsese als bei Tarantino.«
Günther Grosser, BERLINER ZEITUNG
»[…] grandioses und düsteres Gesellschaftsportrait.«
Jürgen Christen, BUCHMARKT
Seit März gibt’s ein neues Buch über einen larmoyanten jungen Mann namens Robert Bley und seine zweifelhaften Abenteuer als Glücksritter der Liebe und philosophisch-theologischen Fakultät.
PS: Die Blume heißt Kaiserkrone und ist giftig.
Für die zweite Staffel des True-Crime-Podcasts Dunkle Heimat (von lautgut.de) habe ich mich zusammen mit Daniela Weiß, Frida Morische und Nilz Bokelberg in den Fall der in den Fünfzigern ermordeten Prostituierten Rosemarie Nitribitt vertieft. Die Parallelen zur aktuellen Gesellschaft tragen diesen Fall sanft und brutal zugleich in die Neuzeit.
Mein wunderbarer Freund/Kollege Rüdiger Rudolph und ich haben 12 Folgen lang unseren Zeh ins tiefe Wasser der Spiritualität und Esoterik gehalten. Und es hat uns verändert. Das ist/war unsere Reise.
Kreativer, kunstvoller Kino-Atlas, bei dem ich die Texte/Essays übersetzen durfte. Hab noch viel dabei über die guten alten Blockbuster gelernt.