Kurzkritiken zu The Autopsy of Jane Doe, Ghostbusters (2016)

The Autopsy of Jane Doe:
Käse with a twist. Aber trotzdem Käse. Guter Gore, aber die Dialoge sind der eigentliche Horror. Die guten Bewertungen liegen sicher auch an den Vorschusslorbeeren für Tollhunter-Regisseur André Øvredal, dessen moderner Found-Footage-Klassiker diesem Film etwas Gravierendes voraus hat: Humor.

Ghostbusters:
Auch Käse. Der weibliche Cast ist stereotyp und muss sich ziemlich blöde Chauvi-Sprüche vom Mackergeist gefallen lassen. Darf außerdem dem Assistenten anzüglich hinterher hecheln, als ob das eine positive Eigenschaft wäre, die man sich als Frau endlich auch mal gönnt. Kristen Wiig find ich großartig, die Gags dafür alles andere als geistreich, und ich kann auch keine Filme mehr sehen, die ständig und zwanghaft auf die Originale anspielen müssen, damit die „jetzige“ Generation auch wirklich kapiert, warum das früher so toll gewesen ist. Dabei lag das hauptsächlich an Bill Murrays Adlib-Exzessen.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Kurzkritiken

Kurzkritik zu Wilde Maus (Berlinale-Vorführung)

Ich mag Josef Hader. Sehr. Als Kabarettist, als Comedian, als Schauspieler, als Autor. Ich bin nicht sicher, ob ich ihn als Regisseur mag. Er hat versucht, einen Film zu machen, der das Beste aus den Filmen vereint, in denen er bisher mitgespielt hat und damit meine ich nicht Nora von Waldstetten, die ich trotz ihres unabstreitbar großen Talents nicht ausstehen kann.

Es ist ein bisschen Schmäh (wie in Komm süßer Tod), ein bisschen Kriminalistik (wie beim Brenner), ein bisschen Buddy-Komödie (wie in Indien), ein starkes bisschen Verlierer-Drama (wie beim Aufschneider) und ein Häuferl Slapstick oben drauf, siehe die visuell hinreichend kolportierte Nacktszene im Schnee. Aber es hat überhaupt keine Richtung. Ausgerechnet Haders Figur des Musikkritikers Endl wirkt am unglaubwürdigsten, seine Reise ist eine viel zu oft in der Kulturgeschichte bemühte Sinnsuche des „schwierigen“ Mannes über vierzig. Es geht ums Älterwerden und um die damit verbundene Verunsicherung (dick aufgetragen durch die Radio- und Fernsehmeldungen von Flüchtlingen und Terrorgefahr), aber das ist mir im Falle Georg Endl alles zu naheliegend oder nicht subtil genug.

Haders andere Figuren sind dagegen dicht (in beiderlei Sinne), ihre Dialoge sind an sich gut, aber wirken oft zu sehr geschrieben. Die Schauspieler taugen mir enorm, allen voran Pia Hierzegger, aber auch Jörg Hartmann und der mir aus der Sendung mit dem Elefanten vertraute Dennis Moschitto legen ein irrwitziges komödiantisches Timing an den Tag und machen aus urst klischeebehafteten Rollen wie der frustrierten Ehefrau, dem schwulen Veganer und dem scheiß Chef, lebendigere Figuren als ihnen das Drehbuch vermutlich zugestanden hätte. Es gibt eine Szene, wo Endl mit seiner Frau im Auto sitzt und witzige Sätze sagt, die auch vom Bühnenmensch Hader stammen könnten und seine Frau lacht, weil er halt schon auch ein witziger Typ ist. Da fällt die Figur für mich dann endgültig auseinander, weil ich dann nur noch den Hader seh und der nicht der verbohrte Musikkritiker ist.

Am Ende ist der Film dann wirklich nur eine gute Nummernrevue geworden mit einer Menge mittlerer Gags aber auch ein paar wirklich guten stilleren lakonischen Brüllern (contradictio in se, is Absicht), die man aber natürlich vom Hader so erwartet. Weiter so, will man zum Regisseur Hader sagen, weil man ihn ja so sehr mag, und sich ja schon auch amüsiert hat, aber kann man irgendwie dann doch nicht. Weiter, aber anders. Der Hader kann sicher noch mehr, noch eigener. Fast habe ich den Eindruck als hätte ihm seine Filmemacherei mit Leuten wie Murnberger und Schalko die eigene Schrulligkeit ausgetrieben.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Kurzkritiken

2016 (updated)

Mehr Notizzettel als Liste – wer bin ich auch, um anderen was zu empfehlen. Jahresgrenze ist mir an sich auch wurscht, denn es geht ja jederzeit ums Überleben. Aber irgendwo muss man ja den Strich machen. Generell hab ich lieber Lieder als Alben gehört und Serien als Filme geschaut. Jahresunabhängige Lieblingsplatte: Fucked Up – David Comes To Life. Meist konsumiertes Medium: Wrestling-Podcasts.

Platten:
Pusha T – King Push / Darkest Before Dawn (hab ich erst im Januar gekauft)
Kvelertak – Nattesferd
John K. Samson – Winter Wheat
Third Eye Blind – We Are Drugs EP
Childish Gambino – Awaken My Love
A Tribe Called Quest – We got it from here… Thank You 4 Your Service
Nick Cave & The Bad Seeds – Skeleton Tree
Beyonce – Lemonade
Solange – A Seat at the Table
Babymetal – Resistance
Metallica – Hardwired … To Self Destruct
Chance The Rapper – Coloring Book
Dawnbringer – XX EP
Anthrax – For All Kings
Blood Ceremony – Lord of Misrule
Against Me – Shape Shift with Me
Teenage Fanclub – Here
The Strokes – Future Present Past EP

Lieder:
Rihanna – Work
Leonard Cohen – You Want It Darker
Babymetal – Karate
Justin Bieber – What Do You Mean
CRX – Ways To Fake It
Weezer – California Kids
Third Eye Blind – Company Of Strangers
Kvelertak – Heksebrand
Beyoncé – Formation
Pusha T – Unbreakable, Untouchable
Bad Lip Reading – Bushes Of Love
John K. Samson – Requests
Ghost – Square Hammer
Daye Jack – Raw
A Tribe Called Quest – Whateva Will be
Madeline Juno – Stupid Girl
Tegan & Sara – Boyfriend
Avalanches – Frank Sinatra
Ariana Grande – Side to Side (feat. Nicki Minaj)
Prophets Of Rage – Prophets of Rage
Metallica – Atlas Rise
Bosse – Steine
Childish Gambino – Zombies
Against Me – ProVision L3
Desiigner – Panda
Mac Miller – Get Up
Elzhi – Two 16’s
Kristin Kontrol – Show Me
Zeal & Ardor – Devil is Fine
Bent Shapes – Realiziation Hits
Talisman – Skraeckoedlan
Cheap Girls – Gone All Summer
Crying – Premonitory Dream
Solange – Don’t Touch My Hair
YG – Finga Twista
Bob Mould – The End Of Things
Brand New – I Am A Nightmare
Zara Larsson – Lush Life
Uncle Acid And The Deadbeats – Waiting For Blood
Simmone Jones – Gravity
Rae Sremmurd ft. Gucci Mane – Black Beatles
Kate Tempest – Lion Mouth Doorknocker
Touché Amoré – New Halloween
Frank Ocean – Ivy

Alte Platten:
Fucked Up – David Comes To Life
Yes – 90125
Mos Def – Both Sides Of Black
Jets To Brazil – Four Cornered Night
Kate Bush – Hounds Of Love
Thin Lizzy – Johnny The Fox
Nachtmystium – The World We Left Behind
Metal Inquisitor – Doomsday For The Heretic
Into Another – Omens (2015)
Tom Waits – Rain Dogs

Alte Lieder:
Fucked Up – Turn The Season
Kate Bush – Waking The Witch
Van Halen – Panama
The National – Start A War
The Eagles – Desperado
Elton John – Madman Across The Water
Nachtmystium – Voyager
Thin Lizzy – Johnny The Fox
Hermann Dune – On A Saturday
Yes – Changes
Jets To Brazil – Midday Anonmymous
Mos Def – Simple Mathematics
Anthrax – Fight’Em Til You Can’t
Operation Ivy – Sound System
Souls Of Mischief – 93 Til Infinity
Tom Waits – Clap Hands
Tommy James & The Shondells – I Think We’re Alone Now
Seeed – Augenbling
Killing Joke – You’ll Never Get To Me
Katy Perry – Dark Horse
Psychadelic Furs – Into You Like A Train
Devo – Through Being Cool
Into Another – William
Little Feat – Willin‘

Filme:
Big Short
The Handmaiden
The Witch
The Duke Of Burgundy
The Nice Guys
Captain America: Civil War
Spotlight
Toni Erdmann
Deadpool
Darling
Midnight Special
The Conjuring 2
The Green Room
Team Foxcatcher
Amanda Knox

Alte Filme:
To Kill A Mockingbird
Jeremiah Johnson
Three Days Of Condor
MacBeth (Polanksi-Version)

Serien:
Atlanta S01
People vs. OJ Simpson S01
Game Of Thrones S06
The Night Of S01
Preacher S01
Veep S05
Better Call Saul S02
Daredevil S02
Lucha Underground S03
Stranger Things S01
Westworld S01

Spiele:
The Witcher III: Blood & Wíne (PS4)
Uncharted 4 (PS4)
Life Is Strange (PS4)
Rise Of The Tombraider (PS4)
Ratched & Clank (PS4)
Bioshock Remastered (PS4)
Reigns (iOS)
WWE2K17 (PS4)
Broken Age (iOs)

Podcasts:
The Lapsed Fan
The Masked Man Show
Cheap Heat
The Watch
Out West
Wrestling Observer Radio

Bücher:
Lawrence Wright – Going Clear
Mark Everett – Things the Grandchildren should know
Ernest Cline – Ready Player One
George R. R. Martin – Dunk & Egg

Kurzkritik zu Suicide Squad

Kurz vor knapp noch Suicide Squad gesehen und was für ein Scheiß. Fing noch sympathisch ramschig und überdreht mit den kurzen Origin-Stories zum Flegel-Kommando an und mündete nach einer halben Stunde in einen unnötig wirren Plot um ein apokalyptisches Szenario, das selbst Vigo der Geissel der Kaparten zu absurd gewesen wäre.

Margot Robbie alias Harley Quinn war mir ein bisschen zu dümmlich und Joker-devot, um wirklich als respektable Bad-Ass-assine durchzugehen, aber das ist auch der leider etwas sexistischen aber fantastischen Bruce-Timm-Comic-Vorlage „Mad Love“ geschuldet. Will Smith kann von mir aus einfach bei Scientology bleiben, der Feuer-Jesus war ganz okay und Jared Leto der mit Abstand mieseste, unglaubwürdigste, aufgesetzteste und unlustigste Joker der Batman-Historie. Dann lieber achthundertmal Mark Hamills Zeichentrick-Version. Richtig wütend im positiven Sinn hat mich nur die tolle Viola Davis als Amanda Waller gemacht.

Am Plot scheitert es oft bei solchen Filme gar nicht, der ist eh meist genre-bedingter Humbug. Es müsste halt alles nur ein bisschen mehr Zeit und Kohärenz bekommen, die Charaktere müssten ein bisschen normaler reden statt in ewigen One-Linern und die Action kann man sich sparen, wenn man vorher nicht einen Sinn für unmittelbare Gefahr etabliert hat. Ich rede mich natürlich leicht, mir quatschen ja auch keine tausend Leute in meine Blogposts.

Ayer ist eigentlich ein fähiger Regisseur, aber wie so viele zum Superheldenflick verführte „Kunstfilmer“ vor ihm ist er nur der Grüßaugust für einen angeblich so alternativen Ansatz bei Blockbustern, die im Endeffekt noch klischeehafter, lauter und dümmer sind als früher, aber das hinter greller Optik und dem Brand ehemals innovativer Regisseure verstecken. Wobei es auch solche gibt, die durch solche Filme ihren inneren Michael Bay entdeckt haben, looking at you, Zack Snyder.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Kurzkritiken

Kurzkritik zu Rogue One

SPOILER-FREI

UPDATE: Hab in den letzen Tagen viel über den Film gehört und gelesen und auch sein Nachdruck hat sich verstärkt. Wohlmöglich sehe ich ihn jetzt (berechtigt oder nicht) positiver und würde den folgenden Satz vom „einzig denkwürdigen Moment“ auch so nicht mehr formulieren. Dennoch: hier meine Rezension vom selben Abend, an dem ich vormittags den Film gesehen habe.

***

Manche mögen die Anwesenheit Darth Vaders für einen Marketing-Gag gehalten haben, ich behaupte: ohne die Vader-Sequenz am Ende hinterließe dieser Film keinen einzigen denkwürdigen Moment.

Die Breitwand-Schlachten waren mir zu zermürbend, aber nicht weil sie die Gräuel interstellaren Konflikts zeigen, sondern weil sie einfach zu lange dauern. Die Geschichte von den gestohlenen Todesstern-Plänen ist zudem kein One-Trick-, sondern ein No-Trick-Pony. Es passiert einfach nichts Überraschendes. In der Regel hab ich ja was gegen Twists & Turns zum Selbstzweck oder eine übertriebende Rote-Heringskultur, aber das war mir hier dann doch zu linear und WTF-arm. Trotz massiver Längen und Story-Lineal blieb dann aber doch zu wenig Zeit, um mir wenigstens Felicity Jones´ Charakter näherzubringen, die ich gern näher kennengelernt hätte, statt sie nur trotzig schnuten zu sehen. Am besten lernt man noch den (tatsächlich sehr witzigen) Roboter kennen; weiß nicht, ob das im Sinne des Erfinders war. (hey, lange keinen Strichpunkt mehr gemacht)

Gefallen hat mir neben besagtem Roboter und der aparten Mon Mothma vor allem Ben Mendelsohn und sein imperialer Fashion Sense für optimistische Frühlingsfarben. Außerdem kam er mir zumindest im englischen Original vor, als könne er nur mühsam einen Sprachfehler unterdrücken. Super Typ, nur leider im wahrsten Sinne des Wortes verheizt.

Optisch war das Ganze natürlich die erwartete grandiose Schlachtplatte. Letztlich scheitert der Film aber an seinem Kompromiss aus Kriegsfilm – ein Genre das inhärent moralisch dubios sein muss – und der stromlinienförmigen Star-Wars-Moral. Ich hab bei den Establishing Shots von der Jedi-Stadt Jedha an Aleppo gedacht, aber ich denke nicht, dass das im Sinne von Disney war.

Wer ein Fazit braucht: Etwas zu forciert, aber auch kein Stuss. Muss man als Star-Wars-Fan GESEHEN haben, wird man aber nicht viel fühlen dabei. Was das hören betrifft: zumindest im IMAX hat der Soundtrack die Hälfte der Dialoge gefressen. Lauter ist der echte Krieg auch nicht.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Kurzkritiken

Kurzkritiken zu Fantastic Creatures And Where To Find Them & Arrival

FCAWTFT
Wirklich zauberhafte realitätsverbiegende erste halbe Stunde mit dem Nostalgie-New-York der 20er-Jahre als perfekter Ort für verborgene Künste. Dann wirds wie so oft in modernen Blockbustern unnötig langwierig und verworren und damit unaustariert. Dreh doch mal wieder knackige Neunzigminüter, Hollywood. Eddie Redmayne, Katherine Waterston und Dan Vogler sind perfekt besetzt.

ARRIVAL
Villeneuves letzter Flick „Sicario“ gehört zu meinen Lieblingsfilmen der letzten Jahre, aber das hier war erzwungen humanistischer Kontemplations-Sci-Fi mit etlichen plotleeren Durststrecken. Außerirdische als Konundrum für eine nonlineare Betrachtungsweise von Leben und Tod war mir zu didaktisch. Und das mit dem toten Kind ging mir zu nahe.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Kurzkritiken

Kurzkritik zu Dr. Strange

Ich weiß, ich weiß. Und ich bin ja auch ermüdet von Leuten, die von Origin Stories ermüdet sind, aber sie ermüden mich nun mal ganz fürchterlich. Dr. Strange gibt ja eh Gas auf seiner Wanderschaft vom Neurochirurg-Saul zum Zauber-Paul, aber man ist einfach – ob man will oder nicht, und ich will eigentlich nicht – so ausgewrungen von den tausend Superheldenfilmen pro Jahr, dass man einfach nur drinsitzt und sagt: get to the fuckin point.

Wobei’s ab dem point dann auch genau langweilig wird, was erneut dran liegt, dass es Marvel nicht gelingt, gute Superschurken auf die Leinwand (im TV klappt’s, siehe Fisk, Kilgrave, Cottonmouth) zu stellen. Der allseits überbewertete (wenn auch sympathische) und niemals akzentfreie Mads Mikkelsen ist wieder mal way in over his head und strahlt zu keiner Zeit echte Gefahr für einen Protagonisten aus, der zu keiner Zeit so wirkt, als wäre er in einer.

Hört mir zu, ich mag eigentlich diese Marvel-Entspanntheit, wo ein guter Schauspieler mit einem guten One-Liner im Endeffekt wichtiger ist als die Handlung einer gesamten Phase, aber wie sagt Podcaster Andy Greenwald: „It’s not a movie, it’s a widget.” Marvel-Filme haben sich so in ihrem ureigenen, durchaus respektablen und hochamüsanten World-Building verfranzt, dass es keine echten Stand-Alone Movies mehr gibt, weil alles gezwungen ist, auf etwas anderes hinzudeuten.

Mich reißt das ganz immens aus dem Moment. Und der ist eigentlich gar nicht so übel, um jetzt noch was Nettes über den Film zu sagen. Tilda Swinton könnte auch den Hulk spielen und bekäme eine 9 auf der bis Richard III. gehenden Lars-Eidinger-Ernsthaftigkeitsskala, und kann deshalb auch süffisant sein, ohne aus der Rolle zu fallen. Cumberbatch bleibt seinem Sherlock treu, das kann man mögen oder auch nicht, aber das ist darstellerisch schon ganz dicht genietet. Jetzt noch Hokuspokus in eine Welt aus Mutanten und Metamenschen zu packen, funktioniert erstaunlich gut. Dafür die Effekte aus Inception zu mopsen und auf 12 zu drehen does the trick und ist deshalb legitim.

Am Ende (und das meine ich wörtlich, wenn man die Mid-Credit-Scene betrachtet) ist man halt doch nur wieder im Marvel-Universum. Das ist bewundernswert und abschreckend zu gleich, aber vielleicht muss man sich auch damit abfinden, dass dank dem Golden Age of Television jetzt alles zusammenhängt und man immer seltsam unabgeschlossen aus einem Blockbuster kommt, weil einfach nichts mehr je wieder aufhört und leider auch immer wieder anfängt. Ich weiß, ich weiß. Und ich bin ja auch ermüdet von Leuten… yada yada.

PS: Ich hätte gerne einen Dr. Strange von Dario Argento anno 1975 gesehen. Oder vielleicht hätte Regisseur Scott Derrickson einfach Goblin für den Soundtrack verpflichten sollen. Mit Pink Floyds „Interstellar Overdrive“ war er eh schon auf dem richtigen Weg. Was ich eigentlich sagen will: mehr 70er-Hexensabbath hätte dem Film gut getan.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Kurzkritiken

Kurzkritiken zu The Green Room, A Bigger Splash, Der Drache Elliot, The Jungle Book, Lights Out

THE GREEN ROOM
Captain Picard als väterlicher Nazi-Hool und Chekov als

*spoiler*

Punk-Final-Boy (im echten Leben hat das bei Anton Yelchin mit dem Überleben ja leider nicht geklappt),

*/spoiler*

das ist zu viel Star Trek-Referenz für dieses glatte Gegenteil von Föderations-Ästhetik. Der Film ist so dermaßen räudig und gemein, dass man sofort freiwillig Urlaub auf Cardassia Prime machen möchte – unter Reiseleitung der Jem’Hadar, wenn’s sein muss. Urst harter Rechtsrock-Survival-Horror, aber auch super gespielt und spannend. Live long and prosper für’n Arsch.

A BIGGER SPLASH
Dieser lasch an „La Piscine“ (mit Delon & Romy Schneider) angelehnte Thriller bringt’s irgendwie nicht. Ralph Fiennes‘ Figur ist zwar ein einziger großer Wumms, aber Tilda Swinton als weiblicher David Bowie und Dakota Johnson als Femme Fatalchen sind dermaßen artifiziell, das sich zu keiner Zeit sowas wie Befürchtung eines kommenden Unglücks einstellt. Man beobachtet mehr oder weniger gleichgültig. Ich schätze beide Schauspielerinnen sehr, ich fürchte nur, die Vorlage lässt nicht genug Platz für nuancierte Darstellung. Ganz fad war Matthias Schoenaerts als Paul. Irgendwann hab ich verstanden, warum Ralph Fiennes‘ Figur nicht fassen konnte, dass Tilda Bowie sich den als Lebensgefährten aussucht. Amüstant ist der Film trotz der unerträglichen Rockstar- und Italienklischees, weil a) Fiennes so einen Spaß vermittelt und b) der Film im Gegensatz zu seiner PR kein Erotik-Thriller ist, sondern ein Foodporn-Thriller.

DER DRACHE ELLIOT
Wieder mal ein Film, den ich auf Deutsch mit dem Junior gesehen habe. „Elliot das Schmunzelmonster“ war immer eine positive Kindheitserinnerung für mich, auch wenn das Original eigentlich nie jemanden vom Hocker gerissen hat. Und auch jetzt rührt mich das riesige Plüschvieh und wirkt trotz Frottee-Textur auch nicht weniger realistisch als das, worauf Daenerys Targaryen in ihrer Freizeit so rumreitet. Liebenswerter Film, streckenweise ein bisschen Disney-ish fad und altklug, aber das Herz auf dem richtigen Fleck.

THE JUNGLE BOOK
Irrsinnsbilder, überzeugende Sound-Effekte, gute Sprecher, tolle erste Hälfte, dann versackt es ein bisschen in gehäuften Action-Szenen, aber immerhin nicht den üblichen Disney-Sentimentalitäten. In fact sogar ein recht düsterer Kinderfilm, was v.a. am grotesken King Louie liegt, dessen Lied man nie mehr mit der gleichen Sorglosigkeit singen wird. Noch vor BFG und Elliot die sauberste und spannendeste Verzahnung von Live Action und Animation.

LIGHTS OUT
Simple, aber gute Idee, so ein Dämönchen immer nur im Dunkeln sehen zu können. Dadurch müssen sich die Drehbuchschreiber hauptsächlich mit 1001 kreativen Wegen beschäftigen, das Licht ausgehen zu lassen – und schon ist der Weg frei für mindestens fünf Sequels. Aber schlecht ist der auf einem Kurzfilm basierende Lichtschalter-Verwalter trotzdem nicht. Gut besetzt und gespielt, und mit Kindern kriegt man mich ja immer zum Zittern. Allerdings will ich solche Filme auch aus diesem Grund immer weniger sehen.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Kurzkritiken

Kurzkritik zu BFG

Wenn mein vom Kino als solches immer schwer übermanntes Kind mich nach einer halben Stunde fragt, warum der Film nicht spannend ist, dann läuft was verkehrterich. Das Gute vorne weg: liebenswerte, ruhige Menschen (und Riesen) in liebenswerten ruhigen Bildern. Nur leider fehlt jeglicher Spannungsbogen. Ich hab Dahls Vorlage nicht gelesen, aber schätze, auch auf Papier dominiert das Fabelhafte und fehlt der Druck. Vielleicht ist das auch Spielbergs Fuck you an Konventionen und ich und mein Sohn wären gut beraten, uns ein bisschen zu entspannen. Dann wiederum sind wir todmüde aus dem Film gekommen und das um halb zwei Mittags. PS: Hab ihn auf Deutsch gesehen, fand die Synchro sehr gut.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Kurzkritiken

Kurzkritik zu Star Trek Beyond

Amüsanter Film. Gute Crew. Schlechtes 3D, mein Schädel ist ein Indiz. Justin Lin lässt die Kameras schnell und furios tanzen wie bei einem seiner Autoren(n)filme, aber hier passt es nicht, hier wirkt’s wie demonstratives Waschen des Sportwagens am Sonntag in der Einfahrt. Als cineastisch etablierter Mobilist musste er wohl auch Chris Pine auf dem Dirtbike durch die Mondlandungskulissen von 1969 driften lassen und bei Warp 4 das Autoradio mit Beastie Boys und Public Enemy so richtig aufreißen. Handlung ist ein Joke, aber das tut dem Vergnügen keinen Abbruch. Die alten Star-Trek-Filme waren bis auf „First Contact“ auch nicht besonders toll, aber man konnte sich an jeden einzelnen erinnern. Ich kann aber heute schon nicht mehr mit Bestimmtheit sagen, ob ich Star Trek Into Darkness überhaupt gesehen habe.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Kurzkritiken